Oberfläche!
Öl, Seife oder Lack?
Welche Oberfläche passt zu mir?

 

Öl  |  Seife  |  Lack

Ober­fläche! Öl, Seife oder Lack? Welche Oberfläche passt zu mir?

Öl  |  Seife  |  Lack

Öl-Ober­flächen

Durch die Grundbehandlung mit dem Öl schützen Sie zuverlässig das Holz Ihres frisch renovierten Parkett- oder Dielenbodens. Auf der Öl- Imprägnierung perlt Wasser ab, sodass das Holz nicht aufquillt, wenn es mit Feuchtigkeit in Berührung kommt.

Die Behandlung mit Öl schützt Ihren Holzfußboden, Tisch oder Arbeitsplatte nicht nur, son­dern ver­leiht die­sem auch eine beson­de­re Optik. Die offen­po­ri­ge, atmungs­ak­ti­ve Oberfläche strahlt ganz natür­lich im mat­ten Glanz, ist aber gleich­zei­tig zuver­läs­sig durch das Öl geschützt. Das Öl dringt tief in das Holz ein und erzeugt des­halb kei­nen geschlos­se­nen Oberflächenfilm. Der Holzboden wirkt wär­mer und freund­li­cher als dies bei Lack der Fall ist. Einfach und par­ti­ell renovierbar.

Hartwachs-Öl

Während das Öl in das Holz einzieht, härtet die Wachsschicht auf der Oberfläche aus und bildet eine unsichtbare Schutzschicht.
Hartwachsöle bilden einen schützenden und robusten Oberflächenfilm. Gute Resistenz gegen Flüssigkeiten.

Seife-Ober­­flächen­behandlung

Eine geseifte Oberfläche veredelt das Holz und verleiht Ihrem Parkett oder Dielenboden eine matte und schöne natürliche Oberfläche. Die Seife sättigt das Holz, wie eine geölte Holzoberfläche, ohne stark anzufeuern.

Zudem, sicher­lich die umwelt­freund­lichs­te und nach­hal­tigs­te Möglichkeit eine Holzoberfläche zu gestal­ten. Unabhängig, ob für Holzfußböden, Möbel oder Arbeitsplatten!
Ferner ist das Seifenwasser Reinigung und Pflege in Einem.

Lack-Ober­flächen

Nach dem Verlegen oder dem Abschleifen Ihres Holzbodens ist eine fachgerechte Nachbehandlung ein absolutes Muss. Eine Alternative zum Öl ist Lack. Wer geschlossene Holzporen bevorzugt, wählt am besten filmbildende Lacke. Diese „versiegeln“ das Holz und liegen auf der Oberfläche auf.

Hier ver­wen­den wir aus Überzeugung was­ser­ba­sier­te Lacke, weil das Ergebnis erfah­rungs­ge­mäß erst­klas­sig ist. Lack ver­sie­gel­te Parkett oder Dielenböden hal­ten lan­ge und sind leicht zu pfle­gen. Bei star­ker Nutzung emp­feh­len wir einen 2K- Lack für den gewerb­li­chen Einsatz. Alle ange­bo­te­nen Lacke von Parkett Schleifen NRW sind umwelt­ver­träg­lich. Darüber hin­aus besteht die Wahl zwi­schen mat­ten oder glän­zen­den Lacken.

PU-Lack

Polyurethan- Lacke bilden auf der Oberfläche einen mechanischen Schutzfilm. Wasserbasierte 2K-Polyurethansiegel für den Langzeitschutz von Parkett- und Dielenböden reduzieren die Schmutzhaftung und den Pflegeaufwand. Ausgezeichnete Elastizität und hervorragende Beständigkeit gegen farblose Chemikalien.

Besonders gut geeig­net im Gesundheitswesen und auf Gewerbeflächen. Polyurethan- Lacke wer­den auch ein­ge­setzt bei der Sanierung von elas­ti­schen Bodenbelägen (Vinyl, PVC, Lino und Gumminoppen) sowie Spachtelböden.

Als spe­zia­li­sier­tes Hand­werks­unter­nehmen für die Renovierung und Werterhaltung von Parkett- und Dielen­böden ste­hen wir für wei­te­re Fragen oder für einen Beratungs­termin bei Ihnen vor Ort ger­ne zur Verfügung.*

Antworten auf die typi­schen Fragen fin­den Sie HIER !

Falls Fragen offen­blei­ben freu­en wir uns über Ihren Anruf unter +49 (0) 2056 – 9 99 20 51 oder schrei­ben Sie uns über das fol­gen­de Formular eine Mail:

Ihr Andreas Augustat

*Servicegebiet:

Langenfeld, Köln, Leverkusen, Düsseldorf, Meerbusch, Erkrath, Solingen, Hilden, Haan, Ratingen, Essen, Essen – Kettwig, Mülheim an der Ruhr, Wuppertal, Heiligenhaus, Velbert, Wülfrath, Mettmann.

Um die­ses E‑Mail Formular zu schüt­zen nut­zen wir den Service Google reCAPTCHA.

Erst durch betä­ti­gen des Buttons wer­den die dafür nöti­gen Daten an Drittanbieter (Google) übertragen.

Zusätzlich bestä­ti­gen Sie hier­mit, dass Sie unse­re Datenschutzerklärung zur Kenntniss genom­men haben
sowie der zweck­ge­bun­de­nen Speicherung Ihrer Daten zustimmen.

Google reCAPTCHA akti­vie­ren

Dieses Kontakt-Formular ist durch Google reCAPTCHA geschützt und es gel­ten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google. 

Wenn Sie Google reCAPTCHA NICHT akzeptieren
schrei­ben Sie uns bit­te eine nor­ma­le E‑Mail über Ihr loka­les Mailprogramm.